Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen aktuell nur technisch notwendige Cookies auf unserer Webseite.

Kranichwiesen Wildnisschule
Start » Termine
A A A
Waldlinge 2
Die 2. monatliche Kindergruppe der Kranichwiesen Wildnisschule. Voranmeldung!
schedule
Für detaillierte Infos lies bitte die Beschreibung weiter unten auf der Seite.
park
Gudow - Mühlenbach Parkplatz
savings
27,00 €
Alle Preise inklusive 19% MwSt.
Der Beitrag ist monatlich bis zum jeweiligen Termin zu entrichten, egal ob das Kind teilnimmt oder nicht.
Dies gilt bis zur Abmeldung vom Kurs. Kündigung möglich zum Ende eines Monats.
group_add
Teilnehmer max: 20
emoji_people
Die Anmeldung deines Kindes ist eine Voranmeldung für den 2. Waldlinge-Kurs. Sobald 10 der 20 Plätze vergeben sind, starten wir den Kurs. Er wird jeweils an einem Samstag im Monat stattfinden. Wir informieren dich rechtzeitig, sobald der Kurs beginnt!

Für wen ist diese Veranstaltung?

Diese Veranstaltung ist für Kinder im Alter von 5-12 Jahren gedacht.

Wann findet die Veranstaltung statt?

Der monatliche Samstag (z.B. 1. Samstag im Monat) und die Termine des Jahres werden rechtzeitig vor dem allgemeinen Beginn des Kurses bekannt gegeben.

Die Waldlinge sind ein fortlaufendes Ganzjahres-Format, das viele (pädagogische) Elemente enthält, die jedes Kind vollständig in die Gruppe einbezieht und die Gruppe auch als Ganzes wachsen lässt. Aufgrund dessen und für unsere geschäftliche Planung, können wir keine an/aus Veranstaltung daraus machen, die je nach Bedarf und persönlichen Terminkalender besucht wird. Der Beitrag ist monatlich zu entrichten, bis dein Kind abgemeldet wurde.

Termine 2023

Details folgen zu Beginn des Kurses.

Wo findet die Veranstaltung statt?

Wir treffen uns um 10:00 auf dem Mühlenbach Parkplatz und wandern gemeinsam zu unserem Waldlager. Um 16:00 Uhr werden die Kinder wieder auf dem Parkplatz abgeholt.

Was machen wir im Wald?

Die Waldkinder werden den Wandel der Natur im Laufe des Jahres kennenlernen. Wir erfahren den natürlichen Umgang mit Wind und Wetter, während sie allerlei Fähigkeiten erlernen. Je nach Alter und Entwicklung werden u.a. folgende Inhalte vermittelt:

Kennenlernen heimischer Pflanzen und Ihre Verwendung
Aufbau und Entzünden eines Lagerfeuers
Spurenlesen und Tracking
Glutbrennen (Herstellung von Schale und Löffel)
Welt der Vögel
Naturhandwerk (Flechten, Basteln von Schmuck)
Feuerbohren mit Bow-Drill-Set
Heimische Tierarten bestimmen

Zudem nutzen wir viele unterschiedliche Spiele, die Aufmerksamkeit, Wahrnehmung und Motorik schulen.

Wie werden die Kinder pädagogisch betreut?

Die Waldkinder werden von unseren Wildnispädagogen im Stil des Coyote-Teaching betreut, was unter anderem bedeutet, dass sie in sicherem Umfeld lernen, eigene Lösungen für Probleme zu finden, Herausforderungen als Gemeinschaft zu begegnen und eine tiefe Verbindung zur Natur aufzubauen. Umfangreichere Informationen dazu findest Du unten auf der Seite.

Wie verpflegen wir uns?

Jeder bringt sein eigenes Essen und Trinken mit, wie in der Schule auch. Zudem werden wir manchmal auf offenem Feuer Kleinigkeiten zubereiten oder Tee kochen, damit die Kinder spielerisch lernen, über dem Lagerfeuer zu kochen.

Welche Ausrüstung benötigen die Kinder?

Dem Wetter angepasste Kleidung ist das ganze Jahr über notwendig.
Eigene Verpflegung/Brotdose und Trinken für den Tag bringen die Kinder mit.
Ein Sitzkissen aus Filz oder Schaumstoff ist von Vorteil, besonders im Herbst und Winter.

Sonstiges

Wir möchten uns möglichst ganz auf die erholsame Energie des Waldes einlassen. Daher bitten wir darum, Smartphones oder andere digitale Medien nur für den Notfall mit zum Kurs zu bringen.
Wir freuen uns auf euch!
 

expand_circle_down Klicke hier für mehr Informationen zum Kurs

Was bedeutet Coyote-Teaching in der Wildnispädagogik?

In unserer Kultur ist es aktuell noch die Regel, dass wir in der Schule lernen, Informationen geistig zu erfassen und in unserem Gedächtnis zu verankern. Aus gutem Grund gelingt dies nur den Wenigsten mit Erfolg. Die meisten von uns lernen nur für die Arbeiten/Klausuren und vergessen anschließend den Großteil wieder. Das liegt unter anderem daran, dass wir keine Freude empfinden, für das, was wir dort tun. Zudem fehlt der praktische Teil des Erfahrens mit allen körperlichen Sinnen, besonders dem des Fühlens. 


Beobachten wir kleine Kinder eine Weile, so können wir sehen, dass sie mit großer Freude auf alles zu gehen, was Ihr Interesse geweckt hat. Solange sie keiner dauerhaften Reizüberflutung durch Medien und/oder zu viel Spielzeug-Angebot unterliegen, werden sie das, was Ihr Interesse geweckt hat, mit Ihrer vollen Aufmerksamkeit solange bespielen, bis sie es komplett verinnerlicht haben. Das kann die gleiche Tätigkeit viele hunderte oder sogar tausende Male sein. Danach aber haben sie so umfangreiches Verständnis dazu erlangt, wie sie es rein theoretisch, also nur in Worten, nie erfahren würden.
Dieses kindliche Spielen und die individuellen Vorlieben jedes einzelnen Kindes werden in der Wildnispädagogik angesprochen und nach Möglichkeit aktiviert. Die Kinder werden geleitet, wieder zu diesem Verhalten zurückzukehren, so dass sie im Idealfall allem im Leben wieder so begegnen, wie es für uns Menschen natürlich ist. Sie sollen eine natürliche Begeisterung erfahren für das, was ihnen gerade begegnet und die Möglichkeit haben, sich frei zu dem zu bewegen, was sie im jeweiligen Moment interessiert.
Der Rahmen und die Struktur um diese Möglichkeit herum wird von unseren Wildnispädagogen gehalten, so dass dies auch sicher innerhalb der Gruppe möglich ist.


Das Coyote-Teaching ist ein Bestandteil dieses Prozesses. Es bedeutet, dass wir Fragen nicht direkt beantworten. Ein Beispiel: Auf die Frage “Wie heißt diese Blume?”, werden wir nicht mit dem Namen der Pflanze antworten, sondern zuerst mit eigenen Fragen zum Entdecken und Erforschen der Pflanze animieren. Denn beantworten wir die Frage mit dem Namen der Pflanze, ist die kindliche Energie des spielerischen Entdecken meist sofort wieder unterbrochen, da der Verstand mit der Information des Namens zufriedengestellt ist. Hat das Kind die Pflanze mit allen Sinnen “entdeckt”, nennen wir natürlich auch den Namen, der dann aber für das Kind meist kaum noch von großer Bedeutung ist.
Während dieses Prozesses werden die Kinder natürlich nicht alleine gelassen, sondern von uns genau beobachtet. Gefährliche Situationen werden so vermieden und gleichzeitig auch viel über zum Beispiel den Umgang mit giftigen Pflanzen gelernt.

Zur Anmeldung
 

Ich bin ein Mensch
Was sehen Sie auf dem Bild?
Sonne
Blume
Fisch
Herz